
Über mich
Vielseitigkeit ist meine Stärke. Ich bin in mehreren Bereichen professionell tätig – und besonders schätze ich es, wenn sich meine Tätigkeiten gegenseitig bereichern. Was ich in einem Bereich erlebe oder erarbeite, inspiriert und stärkt oft meine Arbeit in einem anderen. Für mich bedeutet ein breit gefächertes Profil nicht, vieles halbherzig oder mittelmäßig zu machen, sondern Synergien zu nutzen und aus verschiedenen Erfahrungen gleichzeitig schöpfen zu können. Genau diese Vielseitigkeit macht mich aus – und sie zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben und meine Projekte.
Im Folgenden gebe ich einen Einblick in das, was ich beruflich mache – persönlich und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wer stattdessen lieber eine klassische Vita in komprimierter Form für ein Programmheft oder eine Konzertankündigung sucht, findet weiter unten auf der Seite ein PDF zum Download.
-
2013 habe ich zuerst ein Musik- und Deutsch-Lehramtsstudium mit dem Hauptfach Geige an der Hochschule für Musik und Tanz Köln begonnen. Dabei habe ich nicht nur gemerkt, dass eine klassische Laufbahn als Lehrerin an einem Gymnasium nicht das richtige für mich ist, sondern habe auch meine Liebe zum Gesang entdeckt. Deshalb habe ich im Anschluss Elementare Musikpädadagogik mit dem Hauptfach Gesang und danach Gesangspädagogik studiert und alle drei Bachelorstudiengänge abgeschlossen. Schließlich entschied ich mich für ein künstlerisches Gesangsstudium mit dem Ziel Oper – und schloss mit einem Bachelor und Master in Operngesang ab.
Berufliche Tätigkeit
Sängerin
Als Sopranistin trete ich in verschiedenen Kontexten als Solistin auf. Ich singe solistisch in Opernproduktionen, in Oratorien-Konzerten mit Orchestern und Chören, gestalte Gottesdienste gemeinsam mit Kirchenmusiker*innen und trete als Gast bei Chor- und Galakonzerten auf. Außerdem habe ich eine Teilzeitstelle im Chor der Oper Köln.
Gesangspädagogin
Als Gesangspädagogin arbeite ich am liebsten mit Gruppen. Für Erwachsenenchöre biete ich Stimmbildung an und arbeite mit dem ganzen Chor oder in Kleingruppen am aktuellen Repertoire, an Gesangstechnik und am Chorklang. An der Musikhochschule Köln unterrichte ich den Kurs “Ensemblepraxis Singen”, in dem ich mit Studierenden in der Gruppe arbeite. Darüberhinaus habe ich mich auf die besonderen Anforderungen im Umgang mit Kinderstimmen spezialisiert: Nachdem ich einige Jahre im Jekits-Projekt und im Bonner Singprojekt als Gesangsdozentin tätig war, arbeite ich seit 2024 im Projekt “Singen mit Klasse” der Kölner Philharmonie.
Unabhängig von Altersgruppe oder Vorbildung ist mir wichtig, gesangstechnische Grundlagen nicht nur durch vorgegebene Übungen zu vermitteln, sondern auch durch improvisative Ansätze. Das individuelle Explorieren und Erproben soll dazu führen, selbstbewusst und selbstbestimmt mit der eigenen Stimme umzugehen und einen eigenen, gesunden Klang zu entwickeln.
Elementare Musikpädagogin
Als Elementare Musikpädagogin bin ich aufs Musizieren mit Gruppen verschiedener Altersstufen spezialisiert. Mehrere Jahre lang habe ich Musikkurse für Kinder zwischen 1 und 6 Jahren, teilweise mit erwachsenen Begleitpersonen, angeboten. Momentan biete ich Kurse ausschließlich im Rahmen von Projekttagen oder als Workshops an. Mein Wissen und meine Erfahrungen als Elementare Musikpädagogin nutze ich außerdem für die Konzeption der Konzerte des Ensemble #kreuzvier.
Ensemble #kreuzvier
Das Ensemble #kreuzvier wurde 2017 gegründet und ist auf die Konzeption und Aufführung von Baby-, Kinder- und Familienkonzerten spezialisiert. Gemeinsam mit Clara Flaksman und Jacques Wery kreiere ich Programme, bei denen auf Moderationen fast komplett verzichtet wird. Durch eine abwechlsungsreiche musikalische Dramaturgie, visuelle Elemente und interaktive Mitmachaktionen steht die Musik im Vordergrund und zieht Groß und Klein in ihren Bann. Wir spielen Musik verschiedener musikkultureller Herkunft und versuchen dabei, ein möglichst großes Spektrum an Instrumenten und Sprachen abzudecken. In unseren aktuellen Programmen singe ich neben deutschsprachigen Kunstliedern zum Beispiel auch Texte auf indisch, arabisch, gälisch, schwedisch oder armenisch und spiele Geige, Glockenspiel, Rahmentrommel, Handglocken und einiges mehr.
Kwartett Latäng
Mit dem Kwartett Latäng spiele ich Kölsche Musik in Streichquartett-Arrangements. Valerie Rathmann, Carlotta Wareham, Pauline Buss und ich gründeten das Kwartett im Jahr 2020 und spielen seitdem unser stetig wachsendes Repertoire auf Veranstaltungen jeglicher Art - von Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern bis hin zu Karnevalssitzungen.
Musikvermittlerin
Als Musikvermittlerin verbinde ich mein pädagogisches und künstlerisches Schaffen in den Konzerten des Ensemble #kreuzvier. Darüber hinaus konzipiere ich freiberuflich zum Beispiel Einführungsworkshops, Begleitmaterial und eine interaktive Hausführung für die Kölner Philharmonie. An der Oper Köln habe ich bei der Oper für die Allerkleinsten in der Konzeption mitgewirkt und in beiden bisherigen Produktionen Solopartien übernommen. Seit 2024 unterrichte ich als Lehrbeauftragte im Fach “Konzertpädagogik” an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Mir ist es wichtig, jede Zielgruppe mit ihren besonderen Bedürfnissen in den Fokus zu nehmen und auch für Erwachsene innovative Konzerte anzubieten. Ein solches Format findet sich zum Beispiel in dem Programm “Befreit?! - Eine Art Requiem”, das ich mit dem Ensemble Sentempa entwickelt habe und regelmäßig aufführe.
Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Als Lehrbeauftragte der HfMT Köln leite ich Seminare rund ums Thema Musikvermittlung. Mein Schwerpunkt sind Praxiskurse, in denen Formate verschiedener Art konzipiert und am Ende des Semesters aufgeführt werden. Aktuell entwickle ich mit meinen Studierenden ein Babykonzert und eine Konzerteinführung zum Konzert der Sinfonietta 104.
Dafür kannst du mich engagieren:
-
Solistin im Bereich Oper
Solistin im Bereich Oratorium/Konzert
Mitwirkende bei Ensemble-Projekten
Erarbeiten von gemeinsamen künstlerischen Projekten
-
Stimmbildnerin für Chöre (Erwachsene, Kinder, Jugendliche)
Einzelunterricht bei dir zuhause
zeitlich begrenzte Projekte (z.B. “Projektwoche Kinderchor”)
Fortbildung im Bereich Kinderstimmbildung für Erzieher*innen und Lehrer*innen
-
zeitlich begrenzte Projekte und Workshoptage (z.B. für Kinder bis 6 Jahre)
Fortbildungen zum elementaren Musizieren für Erzieher*innen
-
mit meinem Kwartett Latäng für Veranstaltungen jeglicher Art
-
mit meinem Ensemble kreuzvier für ein Baby- oder Kinderkonzert
Entwurf und Durchführung von Einführungsformaten zu einem Konzert
Entwicklung von Konzepten für Baby- oder Kinderkonzerte deines Ensembles
Kinderkonzert-Coaching für Ensembles gemeinsam mit dem Ensemble kreuzvier
-
Du hast eine Idee für eine Zusammenarbeit? Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme.